E-Wallets (Skrill, Neteller): Diese digitalen Geldbörsen sind die beliebtesten PayPal-Alternativen. Die Einzahlung erfolgt in Sekundenschnelle und Auszahlungen werden von den Buchmachern oft innerhalb von Stunden freigegeben. Vorteil: Keine Bankdaten müssen direkt beim Wettanbieter hinterlegt werden. Nachteil: Viele Willkommensboni sind für Skrill/Neteller-Einzahlungen ausgeschlossen – darauf sollte man unbedingt achten. Typische Mindestbeträge liegen bei 10€, und pro Transaktion sind je nach Anbieter oft bis zu 5.000€ oder mehr möglich.
Banküberweisung, Trustly & Sofort: Hierbei wird direkt vom Bankkonto gezahlt. Mit Diensten wie Trustly oder Klarna Sofort geht die Einzahlung sofort aufs Wettkonto, da diese den Betrag in Echtzeit bestätigen. Die Auszahlung läuft auf das Bankkonto (oft via SEPA-Überweisung) und dauert üblich 1 bis 3 Werktage. Gebühren fallen normalerweise keine an. Diese Methoden sind fast immer bonusqualifizierend und eignen sich gut für größere Summen – viele Anbieter haben sehr hohe oder keine festen Maximalbeträge für Bankzahlungen.
Paysafecard: Der Prepaid-Klassiker erlaubt anonyme Einzahlungen mittels 16-stelliger Codes, die man online oder an der Tankstelle kauft. Vorteil: Man muss keine persönlichen Konto- oder Kartendaten angeben. Die Einzahlung ist sofort gutgeschrieben. Allerdings kann man Gewinne nicht auf eine Paysafecard auszahlen lassen – hierfür wird dann meist eine Bankverbindung oder ein E-Wallet für die Auszahlung verlangt, sobald man sich verifiziert hat. Paysafecard ist meist für Boni zugelassen, aber aufgrund der festen Gutschein-Beträge (10€, 25€, 50€, 100€ usw.) etwas unflexibler bei hohen Beträgen. MyPaysafecard (das Konto-System von Paysafe) erlaubt zwar höhere Transaktionen, erfordert aber ebenfalls KYC-Verifizierung.
Apple Pay / Google Pay: Diese Methoden sind für Mobile-User interessant. Sie funktionieren als digitale Brieftasche, die z.B. eine hinterlegte Kreditkarte nutzt. Wenn ein Wettanbieter Apple Pay/Google Pay akzeptiert, kann man damit sehr bequem per Fingerabdruck oder Face ID zahlen. Im Hintergrund erfolgt eine normale Kartenzahlung. Eine direkte Auszahlung auf Apple/Google Pay ist nicht möglich – Gewinne werden dann über die verknüpfte Karte (bzw. das Bankkonto der Karte) ausgezahlt. Gebühren fallen nicht an, und Bonusangebote sind bei Nutzung dieser Methoden in der Regel gültig.
Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum & Co. gewinnen an Popularität und werden von vielen Buchmachern ohne OASIS akzeptiert. Einzahlungen in Krypto werden nach den erforderlichen Netz-Bestätigungen (meist wenige Minuten) gutgeschrieben. Auszahlungen gehen ebenfalls rasch vonstatten – oft binnen einer Stunde, je nach Blockchain. Vorteil: Sehr hohe Limits, schnelle Transaktionen und höhere Anonymität. Beachte aber die Kursvolatilität: Der Wert von z.B. 0,01 BTC kann schwanken, während dein Geld unterwegs ist. Einige Anbieter bieten interne Umrechnung in Euro oder Stablecoins an, um dieses Risiko zu minimieren. Auch bei Krypto gilt: Ab gewissen Beträgen verlangt der Anbieter eine Identitätsprüfung (KYC), du bleibst also nicht vollkommen anonym. Bonusangebote sind hier normalerweise nicht eingeschränkt – manche Buchmacher gewähren sogar spezielle Krypto-Boni.
Kredit- / Debitkarten: Die klassische Visa- oder Mastercard-Zahlung wird fast überall akzeptiert. Einzahlungen mit Karte sind sofort auf dem Wettkonto. Auszahlungen erfolgen entweder als Gutschrift auf die Karte (dauert meist 2-5 Tage) oder per Banküberweisung. Manche Buchmacher decken eventuelle Kreditkartengebühren, andere berechnen ca. 2% des Betrags als Spesen. Der große Vorteil ist die Einfachheit – die meisten haben schon eine Karte parat. Wichtig: Das Kartenkonto sollte auf den gleichen Namen laufen wie das Wettkonto, sonst kann es bei der Verifizierung Probleme geben. Karten gelten meist als bonusqualifiziert. Das theoretische Risiko einer Rückbuchung (Chargeback) macht Karten für Anbieter etwas riskanter als z.B. Wallets oder Krypto, aber für den Spieler bietet es im Ernstfall auch einen gewissen Schutz, falls ein Wettanbieter sich als unseriös erweist.